«So stelle ich mir Münsingen in Zukunft vor:»
Junge und ältere Menschen, Familien und Singles fühlen sich in Münsingen wohl. Im Gesundheits- und Altersbereich verfügt Münsingen über ausreichende Angebote. Die Anbieter dieser Dienstleistungen arbeiten eng zusammen.
Münsingen ist dank guten Familien ergänzenden Dienstleistungen und gut ausgebauten Schulzentren beliebt für Familien. Münsingen fördert ein aktives Vereinsleben, ein breites kulturelles Angebot sowie zahlreiche und Sport- und Freizeitaktivitäten.
Münsingen als Lebensort wird im Bereich des Bahnhofs urbaner, die Quartiere und die Dorfteile Trimstein und Tägertschi behalten ihren bisherigen Charakter.
Münsingen ist ein attraktiver Arbeitsort mit einer grossen Unternehmensvielfalt. Die Pendlerströme haben abgenommen, da mehr Leute in Münsingen arbeiten, die auch hier wohnen.
Der Haushalt der Gemeinde ist ausgeglichen. Die Finanzen bleiben gesund. Es werden laufend Investitionen in den Werterhalt und in die Wertsteigerung der Infrastruktur getätigt.
Münsingen ist als Energiestadt vorbildlich und hat den Verbrauch an nicht erneuerbaren Ressourcen mit gezielter Förderung stark reduziert. Der CO2 Ausstoss konnte deutlich reduziert werden.
Ein Teil des motorisierten Individualverkehrs hat sich dank des attraktiven Angebots (1/4-Std.-Takt im Aaretal) auf den ÖV verlagert, die Elektromobilität hat deutlich zugenommen. Der Bahnhof ist umgebaut, das Perron West und die Personenunterführung Süd sind realisiert. Die Ortsdurchfahrt ist saniert, die Entlastungsstrasse ist realisiert.
Die Gemeindebetriebe stellen die Versorgung sicher und arbeiten effizient. Die Gemeinde ist ein attraktiver Arbeitgeber. Das neue Gemeindezentrum ist realisiert.
Die Bevölkerung lebt gerne in Münsingen und schätzt die hohe Lebensqualität. Dazu gehören nebst der guten Wohn- und Arbeitssituation auch die hohe Qualität der Naherholungsräume und das vielfältige Kultur- Sport- und Freizeitangebot.