Wozu ich beigetragen habe

Als Gemeindepräsident habe ich mich in den letzten 7 ½ Jahren bei folgenden Aufgaben engagiert und massgeblich zur Weiterentwicklung von Münsingen beigetragen

Bürgernahe Gemeindeführung während der Pandemie, Koordination der Hilfeleistungen im Münsinger Gesundheitswesen (Spital, Ärzteschaft, Spitex, PZM AG, Alterszentrum Schlossgut und Neuhaus) , Sicherstellung der Grundversorgung, Offenhaltung der Aussenanlagen und des Parkbades

Persönlicher Einsatz für den Erhalt des Spitals Münsingen und für eine gute Gesundheitsversorgung in Münsingen

Verbesserung der Information für Bürgerinnen und Bürger

  • Steigerung des Münsinger Info von 4 auf 6 Ausgabe
  • Neugestaltung des Gemeindeauftritts, Münsinger APP, Ausbau digitaler Dienstleistungen
  • Blumenhausgespräche für Parteien, Informationsanlässe für die Parlamentarier
  • Präsidentenkonferenz für Vereine

Als zuständiger Ressortleiter für die Umsetzung folgender Infrastrukturprojekte verantwortlich für

  • kostengünstige Provisorien für Tagesschulräume / Kindergarten im Freizythus und Blumenhaus
  • Neubau Schulhaus Prisma und Schulhaus Lächenhaus,  Sanierung Turnhalle Trimstein, Sanierung und Erweiterung Turnhalle Rebacker 2  inkl. Erweiterung für Tagesschule)
  • Sanierung und Erweiterung Fussballplatz Sandreutenen mit Kunstrasen, neuer Lichtanlage und  Bewässerungsanlage,  Sanierung von Kinderspielplätzen, Sanierung Schiessanlage
  • Aufwertung Schlossareal mit Schlosspark, Schlosswiese und Schlossgarten

Förderung erneuerbarer Energie durch den Zubau von Photovoltaikanlagen auf Gemeindedächern, Realisierung von Nahwärmeverbünden mit Holz und energetische Sanierungen von Gemeindebauten, Rezertifizierung Energiestadt Münsingen

Unterstützung des vielfältigen kulturellen und sportlichen Angebots und zahlreicher Vereinsaktivitäten, z.B. Foto Münsingen, Hallo Velo, Vereinsjubiläen

Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Aaretal, z.B. Wirtschaftsforum mit Nachwuchspreis, Erstbesuche bei allen neuen Firmen in Münsingen, Gewerbefreundliche Beschaffungsspielregeln

Als Ressortleiter verantwortlich für den Münsinger Finanzhaushalt, seit 5 Jahren positive Rechnungsabschlüsse, keine zusätzliche Verschuldung, Schaffung von verständlichen  Führungsinstrumenten (Aufgaben und Finanzplan, Geschäftsbericht)

Verbesserung der Zusammenarbeit in der Verwaltung, Verkürzen der Abläufe, Digitalisierung von Dienstleistungen, Förderung der Aus- und Weiterbildung

Mitarbeit bei der Ortsplanung Münsingen 2030 mit dem Fokus

  • der inneren Entwicklung, Schaffung von kostengünstigem Wohnraum, ganzheitliche Mobilitätslösungen, Begrünung des Aussenraums, Verbesserung der Biodiversität

Unterstützung der Mobilitätslösung mit Ortsdurchfahrtsanierung, Bahnhofausbau und der Entlastungsstrasse

Aufwertung des Naherholungs- und Naturschutzgebietes Studen / Ritzele, Förderung der Biodiversität

Regionale Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, Mitarbeit in der Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Bern Mittelland